Tai Ji und Qigong
Kursleitung
Ingo Gebler, Kursleiter für Qi Gong Yang sheng, Übungsleiter Tai Ch Chüan
Kursinhalt
Das Anwendungsspektrum der Übungen des Qigong erstreckt sich von der Vorbeugung, Gesunderhaltung und Kräftigung, über die Behandlung von chronischen Erkrankungen bis hin zur Linderung von Beschwerden bei schwer zu heilenden Erkrankungen.
Die "15 Ausdrucksformen des Tai Chi Qigong" verbinden Charakteristika von „Traditioneller chinesicher Medizin“ (TCM), Qigong, Kampfkunst (wushu) und Lebenspflege (yangsheng).
- sie beinhalten die Prinzipien des Qigong. Üben des Qi bedeutet vereinfacht ausgedrückt die physiologischen Funktionen des Organismus zu regulieren und stärken
- sie stellen eine Taiji Übungsmethode dar, Wandel von Yin und Yang als lebenserhaltendes Konzept.
- sie sind symmetrisch und ausgewogen, wirken ausgleichend auf einseitige körperliche Fehlhaltungen in Beruf und Alltag sowieMangel körperlicher Bewegung.
- sie gehören zu den Übungen in Bewegung und schenken der Beruhigung des Geistes besondere Aufmerksamkeit. Die 24er Peking Freihand-Form beinhaltet den Kern der Tai Chi Chüan Folgen des Yang-Stils in der alten weiten und fließenden Ausfertigung der 108er Reihe.
Unsere Übungsprinzipien Qi Gong und Tai Chi sind:
- · Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit
- · Bewegung und Ruhe gehören zusammen
- · Oben "leicht" ‑ unten "fest"
- · Das richtige Maß
- · Vorstellungskraft "Yi" und Energie "Qi" folgen einander
- · Schritt für Schritt üben
Wenn Ihr Lust bekommen habt auf eine neue Erfahrung dann besucht uns in der Tennishalle des SV Hohenstadt!
Immer Dienstags von 18-19 Uhr!
Die erste Stunde ist natürlich zum Schnuppern GRATIS!
Danach wird eine 10er Karte benötigt:
Mitglieder 20,00 €
Nicht Mitglieder 60,00 €
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Ingo Gebler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!